
Wenn Sie ein Gerät hinzufügen, das sich bereits auf einer anderen Geräte White List in der
betreffenden Richtlinie befindet, und die Zulassungen in den White Lists unterscheiden sich
voneinander, so gilt die White List, die mehr zulässt.
17.4.2.3 Schritt 3: Speichern der White List
Speichern Sie die White List durch Klicken auf das Speichern Symbol in der SafeGuard
Enterprise Symbolleiste.
Mit der Inhalt ändern Schaltfläche können Sie den Inhalt aus einer anderen Datei in die White
List einfügen.
Neue Einträge werden am Ende der White List hinzugefügt. Die White List kann nun einer
Konfigurationsschutz-Richtlinie verwendet werden.
17.4.2.4 Manuelles Hinzufügen von Geräten
Wenn Sie eine leere White List angelegt haben, müssen Sie die Einträge manuell erstellen.
Wenn Sie Geräte zu einer bereits vorhandenen White List hinzufügen möchten, z. B. Geräte,
die nicht mit einem Endgerät in Ihrem Unternehmen verbunden waren und somit nicht in
den Prüfergebnissen von SafeGuard PortAuditor erscheinen, müssen Sie diese Geräte ebenfalls
manuell hinzufügen.
Die folgenden Handlungsschritte gelten sowohl für das Hinzufügen von Speichergeräten (in
Speicherkontrolle) als auch für das Hinzufügen von Nicht-Speichergeräten (in
Gerätekontrolle).
Hinweis:
Wenn Sie ein Gerät hinzufügen, das sich bereits auf einer anderen Geräte White List in der
betreffenden Richtlinie befindet, und die Zulassungen in den White Lists unterscheiden sich
voneinander, so gilt die White List, die mehr zulässt.
Wir empfehlen dringend, die Anzahl an zugelassen Geräten in einer White List übersichtlich
zu halten. Wenn Sie erheblich mehr als 1000 Geräte zu einer White List hinzufügen, kann dies
die Leistung eines Computers beim Evaluieren der Richtlinie erheblich beeinträchtigen.
So fügen Sie ein Gerät manuell zu einer White List hinzu:
1. Klicken Sie auf das Hinzufügen (Einfügen) Symbol in der SafeGuard Management Center
Symbolleiste, um einen neuen Eintrag zur White List hinzuzufügen.
2. Geben Sie in den folgenden Feldern die erforderlichen Informationen ein:
a) Port – optional
b) Beschreibung – optional
c) Geräte-Information – optional
d) Hersteller (Hersteller-ID) – optional
e) Produkt (Produkt-ID) – optional
f)
Hardware-ID/Instanz-ID – erforderlich
Stellen Sie sicher, dass Sie in allen Feldern die korrekten Daten eingegeben haben und
speichern Sie die White List.
171
Administratorhilfe
Komentarze do niniejszej Instrukcji