
3. Um sicherzustellen, dass die Entschlüsselung erfolgreich durchgeführt werden konnte,
wählen Sie das entschlüsselte Laufwerk im Windows PE Dateimanager aus:
Der Inhalt des entschlüsselten Laufwerks wird nun im Dateimanager angezeigt. Das
Dateisystem und die Kapazität sowie der benutzte/freie Speicherplatz werden nun in den
Eigenschaften des entschlüsselten Laufwerks angegeben.
Der Zugriff auf die Daten, die auf dieser Partition gespeichert sind, ist wiederhergestellt. Nach
der erfolgreichen Entschlüsselung haben Sie auf dem entsprechenden Laufwerk Lese- und
Schreibzugriff für Daten. Sie können Daten vom und auf das Laufwerk kopieren.
27.7 Challenge/Response für Sophos SafeGuard Clients (Standalone)
SafeGuard Enterprise bietet Challenge/Response für Recovery-Vorgänge, z. B. wenn der
Benutzer sein Kennwort vergessen oder es zu oft falsch eingegeben hat, auch für
Standalone-Computer (Sophos SafeGuard Clients Standalone). Standalone-Computer haben
nie eine Verbindung zum SafeGuard Enterprise Server, auch nicht vorübergehend. Sie werden
im Standalone-Modus betrieben.
Die für Challenge/Response-Vorgänge benötigten Recovery-Informationen basieren in diesem
Fall auf der Schlüssel-Recovery-Datei. Diese Schlüssel-Recovery-Datei wird auf jedem
Standalone-Endpoint-Computer während der Installation der SafeGuard Enterprise
Verschlüsselungssoftware erzeugt. Die Schlüssel-Recovery-Datei muss dem Sophos SafeGuard
Helpdesk zur Verfügung stehen, zum Beispiel auf einer Netzwerkfreigabe.
Um die Suche nach und die Gruppierung von Recovery-Dateien zu vereinfachen, enthalten
die Dateinamen den Namen des Computers: computername.GUID.xml. Somit sind
Suchvorgänge mit Asterisken (*) als Platzhalter möglich, z. B.: *.GUID.xml.
Hinweis:
250
SafeGuard Enterprise
Komentarze do niniejszej Instrukcji